Sterntaler und Rabenhexe - Junge Oper nach den Märchen der Gebrüder Grimm
Kinderoper
Text: Friedrich von Mansberg
Musik: Thomas Dorsch
“Es war einmal ein armes Mädchen, das musste bei den Pflegeeltern, bei denen es lebte, im Haushalt tagaus, tagein alle Arbeiten erledigen. Von früh bis spät musste es kochen, saubermachen und die Wäsche waschen. Und es hatte keine Freunde als nur sieben Raben, die des Abends mit ihren Schnäbeln an ihr Fenster klopften und es besuchten. Die Pflegeeltern aber waren böse Zauberer, die die Kinder, wenn sie nicht gehorchten, in Vögel verwandelten und der schwarzen Hexe im Glasberg zum Geschenk machten … “ So beginnt die Geschichte, die auf den beiden Märchen STERNTALER und DIE SIEBEN RABEN der Brüder Grimm basiert.
Das Stück ist der Versuch eine Oper für Kinder zu schreiben, die in ihrer Musiksprache verständlich ist, ohne dabei nur auf volksliedhafte Elemente, einfache Kinderlieder oder Elemente des Musicals zurückzugreifen. Das Erleben von “Singen” und das Ereignis “Oper” standen im Vordergrund bei der Komposition.
Die Sängerbesetzung verlangt keine hoch spezialisierten Stimmen. Die Darstellung der Raben kann auf verschiedene Arten realisiert werden, bei der Premiere wurden die Raben durch den TanzJugendClub des Theaters Lüneburg dargestellt, für den die Musik geschrieben wurde. Das Orchester ist durch die Auswahl der neun Instrumente sehr flexibel und findet auch in kleinen Orchestergräben oder auf der Bühne ausreichend Platz.
Konzertdauer: 55‘00“ - Altersangabe: ab 5 Jahre