Das Jahreszeitendurcheinander
Ein Theaterstück mit Liedern von Rolf Zuckowski

Im Theaterstück Das Jahreszeitendurcheinander gerät die vertraute Ordnung der Natur völlig aus den Fugen: Sonne, Schnee, Regen und Gewitter wechseln in rasantem Tempo und bringen Mathildas Geburtstagsparty komplett durcheinander. Was zunächst wie ein kurioser Zwischenfall wirkt, wird für Mathilda und Theo zum Ausgangspunkt grundlegender Fragen:
Was passiert, wenn Jahreszeiten ihren Charakter verändern? Und wie reagieren wir, wenn natürliche Abläufe aus dem Gleichgewicht geraten?
Gemeinsam mit dem Publikum begeben sich die beiden auf eine leicht zugängliche, musikalisch erzählte Reise, die Themen wie Klimawandel, Verantwortung und individuelle Handlungsspielräume vermittelt – verständlich, unterhaltsam und ohne erhobenen Zeigefinger. Das Stück kombiniert Humor und Spannung mit einem Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und sensibilisiert zugleich ein junges Publikum für globale Entwicklungen.
Die Lieder von Rolf Zuckowski sind dabei ein zentraler Bestandteil der Inszenierung. Klassiker wie Die Jahresuhr, Heute kann es regnen, stürmen oder schneien oder Immer wieder kommt ein neuer Frühling sind dramaturgisch eingebettet und tragen die Szenen musikalisch.
Die bekannten Melodien schaffen hohen Wiedererkennungswert, laden zum Mitmachen ein und machen das Thema für alle Altersgruppen emotional erfahrbar.
Handlung
Im Theaterstück Das Jahreszeitendurcheinander gerät die vertraute Ordnung der Natur völlig aus den Fugen: Sonne, Schnee, Regen und Gewitter wechseln in rasantem Tempo und bringen Mathildas Geburtstagsparty komplett durcheinander. Was zunächst wie ein kurioser Zwischenfall wirkt, wird für Mathilda und Theo zum Ausgangspunkt grundlegender Fragen:
Was passiert, wenn Jahreszeiten ihren Charakter verändern? Und wie reagieren wir, wenn natürliche Abläufe aus dem Gleichgewicht geraten?
Gemeinsam mit dem Publikum begeben sich die beiden auf eine leicht zugängliche, musikalisch erzählte Reise, die Themen wie Klimawandel, Verantwortung und individuelle Handlungsspielräume vermittelt – verständlich, unterhaltsam und ohne erhobenen Zeigefinger. Das Stück kombiniert Humor und Spannung mit einem Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und sensibilisiert zugleich ein junges Publikum für globale Entwicklungen.
Die Lieder von Rolf Zuckowski sind dabei ein zentraler Bestandteil der Inszenierung. Klassiker wie Die Jahresuhr, Heute kann es regnen, stürmen oder schneien oder Immer wieder kommt ein neuer Frühling sind dramaturgisch eingebettet und tragen die Szenen musikalisch.
Die bekannten Melodien schaffen hohen Wiedererkennungswert, laden zum Mitmachen ein und machen das Thema für alle Altersgruppen emotional erfahrbar.
Voraussetzungen
Studiobühnenfassung
Version mit 2 Schauspielern ab April 2026 auf Tour
Das Stück dauert 45 Minuten
Die Spielfläche beträgt: 6 m bis 8 m Breite und 5 m bis 6 m Tiefe
Wir bringen technische Equipment mit für bis zu 300 Besucher.
Bühnenfassung
Version mit 4 Schauspielern ab Herbst 2027 auf Tour
Das Stück dauert 1:25 Minuten
Die Spielfläche beträgt: große Bühne
Wir bringen Licht/Tontechniker mit
REGIE | Thomas Lange |
BÜHNE / KOSTÜM | Julia Joline Bach |
TEXT | Mirijam Dzaack |
MUSIK | Rolf Zuckowski |

