top of page

Fanny Frankenstein

Ein Theaterstück zum Thema "künstliche Intelligenz" ab 6 Jahren

Kreativ-Team

Fanny träumt davon, als erste Wissenschaftlerin „EI“ zu erschaffen – emotionale Intelligenz. In einem Live-Experiment soll ihr Teddy lebendig werden. Doch das Experiment gerät außer Kontrolle.


Ein Theaterstück mit Tanzelementen über Verantwortung, Menschlichkeit und die Frage: Was passiert, wenn Maschinen plötzlich fühlen können?

Handlung

Fanny Frankenstein ist die Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Enkelin des berühmten Dr. Frankenstein. Entschlossen, den zweifelhaften Ruf ihrer Familie zu rehabilitieren, wagt sie ein spektakuläres Live-Experiment: Sie will ihrem alten Lieblingsteddy echte Gefühle einprogrammieren.


Zunächst scheint alles zu gelingen. Teddy lernt zu gehen, zu tanzen, zu sprechen – und Emotionen zu zeigen. Fanny ist begeistert: Endlich ein Teddy, der sie versteht, ihr zuhört und alles tut, was sie von ihm erwartet.


Doch mit den Gefühlen und der neuen Intelligenz entstehen Wille und Bewusstsein. Teddy möchte nicht mehr nur funktionieren, sondern selbst entscheiden – und als „Jemand“ wahrgenommen werden. Als Fanny ihn zum Putzen, Aufräumen und Hausaufgabenmachen drängt, eskaliert der Konflikt. Die Technik überhitzt, das Experiment läuft aus dem Ruder, und Fanny kann Teddy nur retten, indem sie den Notschalter drückt und die Energiezufuhr kappt.


In ihrem Scheitern erkennt sie ihre Verblendung: Sie hat nur an den Erfolg des Experiments gedacht – nie an die Verantwortung, die damit einhergeht. Und plötzlich steht eine größere Frage im Raum: Was, wenn Maschinen wirklich zu fühlen beginnen? Müssen wir ihnen dann Respekt und Mitgefühl entgegenbringen – so wie einem Menschen? Oder anders: Wenn Maschinen menschlich werden – was bedeutet das für unsere eigene Menschlichkeit?

Voraussetzungen

  • Das Stück dauert 45 Minuten

  • Die Spielfläche beträgt: 6 m bis 8 m  Breite und 5 m bis 6 m Tiefe

  • Wir bringen technische Equipment mit für bis zu 300 Besucher.

  • Für größere Räume oder Besucherzahlen empfehlen wir zusätzlich eine leistungsstarke Soundanlage vor Ort

Kreativteam

REGIE

Thomas Lange / Mirijam Dzaack

BÜHNE / KOSTÜM

Julia Joline Bach

TEXT

Thomas Lange / Mirijam Dzaack

MUSIK

Ruben Dietze

ILLUSTRATION

Andrea Wong

SCHAUSPIEL

Theresa Karolina Blöthner

SCHAUSPIEL

Laura Sophie Schröder


Konditionen

ab 1.700 €


zzgl. Urhebertantiemen, Fahrtkosten, Übernachtung und MwSt.



bottom of page