top of page
Thomas-Dorsch-B-1.jpg
Autor, Komponist & Dirigent

Thomas Dorsch

Geboren am 16.02.1975

Der in Hannover geborene Dirigent und Komponist Thomas Dorsch ist nach Stationen in Hildesheim, Wuppertal, Mainz und Oldenburg am Theater Lüneburg engagiert. Er dirigiert ein umfassendes Opernrepertoire, zuletzt unter anderem Kátja Kabanová (Janácek), Der Rosenkavalier (Strauss), Wozzeck (Berg), Parsifal und die Walküre (Wagner). Im Konzertbereich leitete Thomas Dorsch in den letzten Jahren neben Uraufführungen (unter anderem Luca Lombardi, Oliver Schneller, Anton Plate, Alfred Koerppen, Anno Schreier) zahlreiche Konzerte mit herausragenden Werken der klassischen Moderne (unter anderem Amérique von Varèse, dem Heldenleben und der Alpensinfonie von Strauss). Er arbeitete mit namhaften Solisten wie Bernd Glemser, Ingrid Fujiko Hemming und Franz Grundheber. Als Gastdirigent ist er im In- und Ausland tätig. Mit dem Northeast German Philharmonic Orchestra unternahm er eine erfolgreiche Südostasientournee im Rahmen von «Toyota Classics», weitere Konzerte führten ihn nach Korea und Japan.

Seit Beginn der Spielzeit 2013/2014 ist Thomas Dorsch Generalmusikdirektor am Theater Lüneburg.

Werke

Alle anzeigen

Aufführungen

Title
Komponist
Dirigent
Orchester
Location
Datum
Der Rosenkavalier Kopie
Richard Strauss
Vlad Iftinca
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Waiblingen (Deutschland) , Bürgerzentrum
30/11/2023
Der Rosenkavalier Kopie
Richard Strauss
Vlad Iftinca
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Waiblingen (Deutschland) , Bürgerzentrum
30/11/2023
Der Rosenkavalier
Richard Strauss
Vlad Iftinca
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Waiblingen (Deutschland) , Bürgerzentrum
29/09/2023
Der Rosenkavalier
Richard Strauss
Vlad Iftinca
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Waiblingen (Deutschland) , Bürgerzentrum
30/11/2023
bottom of page